
Um genaue Windprognosen für einen gemeinsam mit der wpd onshore GmbH & Co. KG geplanten Windpark zu erhalten, haben wir ein Windmessgerät vor Ort aufgestellt. Ein sogenanntes Wind-LiDAR wird von nun an für ein Jahr per Fernerkundungsverfahren die Windgeschwindigkeit, Windrichtung und Turbulenz am Standort ermitteln. Dadurch erhoffen wir uns, eine genaue Vorhersage der zukünftigen Stromerträge erhalten zu können.
LiDAR steht für „light detection and ranging“. Es misst mittels eines Laserstrahls die Verschiebung von Luftpartikeln, den sogenannten Aerosolen. Der Laserstrahl wird dabei an den Aerosolen reflektiert und in veränderter Frequenz zum Messgerät zurückgestreut.
Das LiDAR-Messgerät stellt eine Alternative zu herkömmlichen Windmessmasten dar. Anders als Windmessmasten, die einer Baugenehmigung bedürfen und deutlich kostenintensiver sind, sind LiDAR-Messgeräte kompakt, transportabel und lassen sich flexibel am Boden positionieren.
(14.07.2022)