
Im Oktober vergangenen Jahres haben wir für unsere zwei geplanten Windenergieanlagen im Windpark Kleve Materborn jeweils einen Antrag auf Genehmigung nach § 4 BImSchG beim Kreis Kleve gestellt. Nach Vollständigkeitsprüfung der Unterlagen wurde das Vorhaben nun auf der Internetseite des Kreises öffentlich bekanntgegeben.
Hier die wichtigsten Informationen zu dem geplanten Vorhaben zusammengefasst:
Auf dem Gebiet der Gemeinde Kleve, zwischen dem zur Stadt Kleve gehörenden Stadtteil Materborn im Norden und dem zur Stadt Goch gehörenden Ortsteil Nierswalde im Südosten planen wir insgesamt zwei Windanlagen. Bei diesen handelt es sich jeweils um den Anlagentyp N163-6.8 MW des Anlagenherstellers Nordex. Die Anlagen werden eine Nabenhöhe von 164,00 m + 2,00 m Fundamentanhebung und einen Rotordurchmesser von 163,00 m aufweisen, was einer Gesamtbauwerkshöhe von 247,50 m entspricht.
Der Standort der geplanten WEA eignet sich aufgrund des natürlichen Windaufkommens in besonderer Weise für die energetische Nutzung. Die Windenergieanlagen werden voraussichtlich einen durchschnittlichen jährlichen Energieertrag von rund 30 Mio. kWh einspeisen. Unter der Annahme des statistischen Durchschnittsverbrauches eines 3-Personen-Haushaltes in der Bundesrepublik Deutschland von rund 4.000 kWh pro Jahr, können die geplanten Anlagen etwa 7.500 Haushalte emissionsfrei mit elektrischer Energie versorgen.
Bei weiteren Fragen rund um das Projekt steht Ihnen Frau Mansheim unter der Telefonnummer 02366.95087-45 oder per Mail an teresa.mansheim@naturwerk-wind.de gerne zur Verfügung.
(13.04.2022)