
Anfang dieser Woche wurden im Landkreis Bayreuth die letzten Baumaßnahmen zur Errichtung eines Windmessmastes erfolgreich abgeschlossen. Der Messmast ist 140 Meter hoch und damit einer der ersten seiner Art in Franken. Gerade in den südlichen Bundesländern sind Messungen am Standort sehr wichtig, da es nur wenige Windenergieanlagen in der unmittelbaren Nachbarschaft gibt, die zum Vergleich herangezogen werden können.
Grob gilt: je mehr Ertragsdaten vorliegen, desto besser ist die Prognosequalität am Vorhabenstandort. Gemessen werden – in unterschiedlichen Höhen und über eine Mindestdauer von sechs Monaten – die Windgeschwindigkeit, die Windrichtung, der Luftdruck, die Luftfeuchte und die Temperatur. Der Messmast wird nach Beendigung der Messkampagne abgebaut und kann anderorts wiederverwendet werden. Nachfolgend finden Sie Impressionen vom Mast und der umgebenden Landschaft wieder.
(2018)